Veröffentlichungen |
Medienbeiträge Diskographie | |||
2022 Buchbeitrag (im Druck) | Schuld frisst Seele auf. Porträt eines Psychotikers im Lichte von Dostojewskijs Verbrechen und Strafe. Der Maschinist (2004). In: Wahnsinns-Geschichten. Wahn, Psychose und Schizophrenie in Film und Serie. Hg. Poltrum, M. et. al. (2022). Berlin/Wien: Springer Verlag. | |||
2022 Lesungen | Bilderbuchkino (Verein GlanzStücke) diverse Kinos in Österreich | |||
2021 Lesungen | Bilderbuchkino (Verein GlanzStücke) diverse Kinos in Österreich | |||
2020 Radiobeitrag | Klavierstück "Schläft ein C in allen Dingen" von Nicolai Gruninger / Radio Ö1 | (link) | ||
2020 Lesung | Bilderbuchkino Cinema Paradiso Baden (Verein GlanzStücke und Kultur Niederösterreich) | |||
2020 Lesung | Bilderbuchkino Tischlerei Melk (Verein GlanzStücke und Kultur Niederösterreich) | |||
2020 Lesung/Konzert | "Einklang-Ausklang-Dreiklang" Musik und Poesie (Festsaal Erich-Fried-Gymnasium, Wien) | (.pdf) | ||
2019 Lesung | Bilderbuchkino Cinema Paradiso St. Pölten (Verein GlanzStücke und Kultur Niederösterreich) | (link) | ||
2019 Lesung/Konzert | Konzertante Lesung mit Walter Baco und Nicolai Gruninger (Salon-Bäckerstraße, Wien) | |||
2017-2018 | KARENZ | |||
2016 Konzert | Konzertante Lesung "An die Musik" (Verein Freunde der Kammermusik, Wien) | (.pdf) | ||
2015 Buchbeitrag | "Auf welches Instrument sind wir gespannt? Ein Essay über den klingenden Seelenraum und die Heilkraft des Hörens. In: Ästhetik als Therapie. Therapie als ästhetische Erfahrung. Hg. Poltrum, M. & Heuner, U. (2015). Berlin: Parodos | (.pdf) | ||
2015 Vortrag | "Der klingende Seelenraum. Hören als Therapeutikum" (ÖGPIM-Jahrestagung, Wien) | |||
2015 Konzert | Klavierbeitrag im Rahmen von "Locutio et Momentum" (Salon Bäckerstraße, Wien) | (.pdf) | ||
2014 Vortrag | "Ich höre, also bin ich - Über (verborgene) Heilkräfte des Hörens. (Psychosomatik Universitätsspital Basel, Schweiz) | (link) | ||
2014 Vortrag | "Stille - Unerhörtes in Literatur und Psychologie" (Vanecek, E. und Gruninger, N. Wien, Salon Bäckerstraße) | |||
2013 Artikel | "Tempel im Gehör. Über die Heilkraft des Hörens" In: rausch. Wiener Zeitschrift für Suchttherapie" (Jg. 2, 2013, Heft 4). Lengerich: Pabst science publishers. | (.pdf) | ||
|
2013 Vortrag | "Das Hören an der Schnittstelle von Innen und Aussen: Über die heilsame Wirkung des Hörens" (Schweiz, Psychiatrische Klinik Zugersee) | ||
2013 Vortrag | "Wozu Dichter in dürftiger Zeit? - Heimat finden in der Sprache" (Wien, Symposium: Durst und Lebenssehnsucht - Anton Proksch Akademie) | |||
2013 Vortrag | "Der Schall hat keine verborgene Seite - Hören und Hörvergessenheit in der abendländischen Geistesgeschichte" (Wien, Salon Bäckerstraße) | |||
2013 Vortrag | "Wozu Dichter in dürftiger Zeit?" (Wien, Salon Philosophique - Anton Proksch Institut) | |||
2012 Buchbeitrag | "Wachstum, Reifung und Entwicklung. Auf den Spuren einer gestalttherapeutischen Entwicklungstheorie." In: Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen. Hg. Anger, H. & Schön, Th. (2012). Bergisch Gladbach: Verlag Andreas Kohlhage | (.pdf) | ||
2012 Vortrag | "R.M. Rilke und die Heilkraft der Sprache" (European Society of Aestetics and Medicine, Sommersymposion: Schweiz - Sils Maria, Grandhotel Waldhaus) | (.pdf) | ||
2012 Vortrag | "Die Sonette an Orpheus" (Wien, Salon Bäckerstraße) | |||
2012 Vortrag | "Burnout in der Literatur" (Wien, Salon Philosophique - Anton Proksch Institut) | |||
2012 Buchbeitrag | "Die Romanfigur Thomas Buddenbrook als Burnout-Patient". In: Glut und Asche. Burnout. Neue Aspekte der Diagnostik und Behandlung. Hg. Musalek, M. & Poltrum, M. (2012). Berlin: Parodos Verlag | (.pdf) | ||
2011 Vortrag | "Dichtung als Therapeutikum" (Wien, Paul Goodman Tagung, DVG, ÖVG, SVG u FSIGT) | |||
2011 CD-Produktion | "recorded at 3 a.m." mit Werken von Schubert, Chopin und Mozart. Klavier: Nicolai Gruninger. Label: Vienna2day. | (link) | ||
2011 Vortrag | "Hälfte des Lebens" (Wien, Salon Bäckerstraße) | |||
2011 Vortrag | "Ich hört ein Bächlein rauschen - vom weißen, rosa-roten und dionysischen Rausch(en)" (European Society of Aestetics and Medicine, Sommersymposion: Schweiz - Sils Maria, Grandhotel Waldhaus) |
|||
2011 Buchbeitrag | Poltrum M., Gruninger N. & Musalek M.: "Musen und Sirenen. Orpheus als Psychotherapeut". In: psycho-logik, Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur. Verlag Karl Alber. | (.pdf) | ||
2011 Vortrag | "Steckt die gestalttherapeutische Entwicklungstheorie noch in den Kinderschuhen?" (Berlin, Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie) | |||
2011 Medienbeitrag | Ö1-Interview zum Thema "Lampenfieber & Co" (Radiokolleg Mai 2011) | (.mp3) | ||
2011 Vortrag | "Spurensuche nach einer zeitgemäßen gestalttherapeutischen Entwicklungstheorie" (Wien, Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie) | |||
2010 Medienbeitrag | Ö1-Interview zum Thema "Im Rausch der Klänge" (Radiokolleg Juni 2010) | |||
2010 Artikel | Gruninger N.: "KlangFormen mit Patienten auf Drogenentzug. Eine kreative gestalttherapeutische Gruppenintervention". In: Gestalttherapie (Jg. 24, 2010, Heft 1). Bergisch Gladbach: Edition humanistische Psychologie. |
|
||
2010 Rezension | Gruninger N. / Buchrezension: Frank-M. Staemmler / Rolf Merten (Hg.) „Therapie der Aggression – Perspektiven für Individuum und Gesellschaft“ Bergisch Gladbach: EHP Verlag (2008) |
|
||
2010 Medienbeitrag | Ö1-Interview zum Thema "Proben in der Musik" (Radiokolleg Jänner 2010) | (.mp3) | ||
2009 Vortrag | "Warum macht der Mensch Musik?" (Kongress der Instrumentenbauer, NICE. Kremsegg OÖ) | |||
2009 Artikel | Gruninger N.: "Vom Konsum zum Genuß". In: Wiener Zeitschrift für Suchtforschung (Jg. 32, 2009 Nr.1). Wien: API und Ludwig Boltzmann-Insitut für Suchtforschung. | |||
2007 Artikel | Wiederkehr G. und Gruninger N. et al.: "Therapeutische Berührung und Qi Gong - Betriebliche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz für Pflegepersonen am Pav. III des KH Hietzing". In: Pro Car (Ausgabe 11/07). Wien: Springer Verlag. |
|
||
2007 Vortrag | "Fernöstliche Philosophie für die Westentasche" (Wien, Anton-Proksch-Akademie) | |||
2007 Medienbeitrag | Grüne Wirtschaft (Online-Magazin, Stand Oktober 07): "Die starke Stimme für die Öko-Wirtschaft" | |||
2007 Medienbeitrag | Profil (Mai 07): "Einzelkämpfer"
Während die Politik mittelständische Betriebe umwirbt, wurden Einzelunternehmer bisher vernachlässigt. |
|||
2004 Medienbeitrag | APA Online Journale Karriere (12.07.04): "Schritt für Schritt zum Unternehmertum"
Einige ihrer Schützlinge haben bereits erfolgreich ein Unternehmen gegründet |
|||
2003 CD-Produktion | Klavier mit Werken von J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Chopin und N.Gruninger / Schall und Rauch Records, Wien | |||
2003 Medienbeitrag | Gesundheit (Nr. 11/03: "fit@work"
Der Weg zum Ziel: Energizing am Arbeitsplatz. |
|||
2003 Medienbeitrag | Wiener Zeitung (19. November 03: "Vorbeugen mit vorturnen – Ausgleich am Arbeitsplatz" Bis zu 40% der Krankenstände wären vermeidbar durch Präventivmaßnahmen und rechzeitiges Gegensteuern. |
|||
2003 Medienbeitrag | Steirer Sport (Nr.3/2003): "In der Bewegung liegt die Ruhe"
In der Ausgeglichenheit und im Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter liegt für Unternehmen noch ein großes Entspannungspotential. |
|
||
2003 Medienbeitrag | MedUniqa (15. September 03): "Tai Chi gegen Arbeitsstress"
Die Universität Wien untersuchte die Auswirkungen von Tai Chi und Tiefenentspannung auf die Befindlichkeit von Mitarbeitern. |
|
||
2003 Medienbeitrag | Die Presse (6. September 03): "Tai chi im Büro motiviert"
Mehr Vitalität am Arbeitsplatz durch Entspannung für Geist und Körper? |
|||
2003 Medienbeitrag | Kurier (6. September 03): "Sanfter Kampfsport im stressigen Büroalltag"
Tai-Chi am Arbeitsplatz steigert das Wohlbefinden und die Motivation von Mitarbeitern, so eine aktuelle Studie der Universität Wien. |
|||
2003 Medienbeitrag | Fonds Gesundes Österreich (4. September 03): "Kampf dem Stress am Arbeitsplatz". Tai chi am Arbeitsplatz - das steigert das Wohlbefinden und die Motivation von Mitarbeitern. | |||
2003 Medienbeitrag | Extradienst (ED 3-4, 21.02.03) "Abschalten bei Demner"
Die Mitarbeiter von Demner, Merlicek & Bergmann sowie der TBWA/Wien dürfen während der Arbeit zum Tai-Chi-Lehrer. |
|
||
2003 Diplomarbeit | "Studie über die Auswirkungen von Tai chi auf die Befindlichkeit von Mitarbeitern zweier Werbeagenturen". Diplomarbeit am Institut für Psychologie der Universität Wien | |||
2002 CD-Produktion | "Augenblicke" Gedichte und Klavierstücke komponiert und interpretiert von Nicolai Gruninger / Eigenproduktion | |||
1999 CD Produktion | Nicolai Gruninger - Improvisationen / Eigenproduktion |