Forschungsprojekt Hören |
||
Es gibt kaum ein Ereignis, das nicht unsere Ohren berührt, und dennoch hat die abendländische Geistesgeschichte in ihrer langen Tradition den Klang unseres Daseins weitgehend überhört; Hörspuren verhallen ohne Resonanz oder werden von der übermächtigen okularen Tradition verdeckt. Das Forschungsprojekt Hören begibt sich auf die Spurensuche nach Hörmotiven und der Hörvergessenheit in den abendländischen Humanwissenschaften. Von der Antike bis heute werden im Rahmen einer Grundlagenforschung Hörmotive herausgearbeitet, die Tonspuren zu einem hörenden Seinsverständnis enthalten. |
||
Veranstaltungen: | ||
Vorlesung an der Musik- und Kunstuniversität Wien: Kunstvermittlung als Resonanzraum für Dialog, Entwicklung und Kreativität (link) | ||
Vorträge und Veröffentlichungen zum Forschungsprojekt Hören (link) | ||
|
||